„Ich habe ziemlich kurze Arme, oder?“ So begrüßte uns Matthias Berg am 20. Juni 2024 an unserer Schule. Sämtliche Befürchtungen unsererseits, dass es seltsam sein könnte, mit diesem Mann den Nachmittag zu verbringen, waren sehr schnell verflogen.

Was ist das Besondere an diesem Menschen?

Matthias Berg ist Contargangeschädigter. In seinem Fall bedeutet das, dass bereits vor seiner Geburt feststand, dass er kürzere Arme und pro Hand nur drei Finger haben wird.

Seine Eltern unterstützten ihn von Anfang an und hielten ihn keineswegs „versteckt“ – warum auch?
Schon in frühen Jahren zeigte sich, dass Matthias Berg es trotz seiner Einschränkungen zu sehr viel bringen kann.

Er ist über die Jahre Jurist, Musiker, Sportler (er hält dabei nach wie vor mehrere Weltrekorde) und Referent geworden. Auf seiner Website (www.matthias-berg.de) kann man sich genauer über seine Erfolge informieren.

Darüber berichtete uns der 62-Jährige, er zeigte uns aber gelegentlich auch live und sehr eindrucksvoll, dass er im Grunde fast alles machen kann, was andere Menschen auch können – nur eben zum Teil etwas anders.
Der seit über zwei Jahrzehnten verheiratete, vierfache Familienvater fährt Auto, spielt Instrumente, trinkt aus Gläsern, zieht seine Socken alleine an und so weiter. Seine Darbietung mit dem Jagdhorn hat uns besonders gut gefallen.
Beeindruckt hat uns aber vor allem seine Offenheit, denn es gab keine Tabu-Themen. Wir durften jede Frage stellen (egal wie unangenehm sie zunächst erschien) und wir bekamen ehrliche Antworten.
Er war vor allem in seiner Kindheit/Jugend durchaus Hänseleien ausgesetzt und das zu ertragen, war sicherlich nicht leicht.
Wir haben einmal mehr gelernt, dass jeder Mensch irgendeine Art von Handicap, Einschränkung oder Schwäche hat, zu der man stehen sollte – auch wenn es oft viel Mut erfordert.
Es wurde auch deutlich, dass jede und jeder Einzelne auch Stärken besitzt. Matthias Berg hat uns ermutigt, diese Stärken und Talente zu erkennen und zu fördern und zeigte uns mehrere Strategien auf, die ihm zum Erfolg verholfen haben und die auch für uns im Alltag ohne großen Aufwand umsetzbar sind. Wir werden versuchen, diese Tipps im (Schul-)Alltag umzusetzen.

Nobody is perfect! Das Beste daraus zu machen ist das, was zählt. Das hat Matthias Berg definitiv geschafft und damit hat er uns inspiriert.
Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir einen so großartigen Menschen kennenlernen durften!

Lerngruppe 8c und Frau Mittenentzwei