Anmeldung zum Altstadtlauf am 02.07.2022
Dieses Jahr findet der Reutlinger Altstadt Lauf endlich wieder statt! Seid als Spranger - Sprinter dabei und meldet euch bis zum 25.05.2022 über das Anmeldeformular an! Anmeldeformular
Dieses Jahr findet der Reutlinger Altstadt Lauf endlich wieder statt! Seid als Spranger - Sprinter dabei und meldet euch bis zum 25.05.2022 über das Anmeldeformular an! Anmeldeformular
Liebe Eltern, Für uns werden ab dem kommenden Montag, 25.04.2022, folgende Bestimmungen gelten: Die Testpflicht entfällt. Schüler*innen werden nicht mehr durch die Schule getestet. Bitte testen Sie Ihre Kinder selbst zu Hause, wenn Sie sich unsicher sind. Wir werden uns aber vorbehalten, Kinder zu testen, die mit Symptomen in die Schule kommen, um die [...]
Liebe Eltern, Am 24. Februar 2022 hat die Russische Führung die freie und demokratische Ukraine angegriffen. Viele Menschen sterben. Auch Zivilisten. Noch mehr sind auf der Flucht Millionen Menschen suchen gerade einen sicheren Ort. Weg von Kämpfen. Dafür lassen sie ihr Land, ihre Freunde und Verwandte zurueck. Ohne zu wissen, ob sie einander je wiedersehen werden. Das [...]
Schulkultur mit Abi-Aussicht Die Gemeinschaftsschul-Community freut sich über die Einrichtung einer weiteren Oberstufe. Ab dem Schuljahr 2022/23 können Schülerinnen und Schüler an der Minna-Specht-Gemeinschaftsschule ihr Abitur in Reutlingen ablegen. „Wir gratulieren der Reutlinger Gemeinschaftsschul-Community herzlich, dass es nun dieses weitere schulische Angebot für die Kinder und Jugendlichen in Reutlingen und Umgebung gibt“, sagt Matthias Wagner-Uhl, [...]
Eine kleiner virtueller Einblick in unsere Schule und unseren Schulalltag. Viel Spaß beim Schauen!
Ab dem 19. April können alle Jahrgangsstufen in allen Schularten vorrangig in den Wechselunterricht oder in den Präsenzunterricht in dem Umfang zurückkehren, in dem die Einhaltung des Abstands und der übrigen Hygienevorgaben sowie die zur Verfügung stehenden Testangebote dies ermöglichen. Die Umsetzung der Teststrategie an den Schulen ab dem 19. April sieht vor, dass [...]
Ab Montag, 22.03.2021 ist nun auch die Maskenpflicht an unserer Grundschule verordnet. Dies gilt auch für die Nachmittagsbetreuung. Bitte geben Sie den Kindern medizinische Masken mit. Solche medizinischen Masken sind nicht nur FFP-2 oder KN95 Masken, sondern auch sog. „OP-Masken“, die in der Regel aus mehreren Lagen Stoff oder Baumwolle bestehen und deren äußere Schicht [...]
Auch dieses Jahr haben unsere 9er und 10er ihre Kommunikationsprüfungen hinter sich gebracht! Von Kurt Cobain und Michael Jackson, dem Sonnensystem bis hin zur Geschichte des FC Barcelonas, wurden sehr interessante und kreative Präsentationen gezeigt. Ihr habt gezeigt, dass ihr in der Lage seid, in der englischsprachigen Welt klar zu kommen - Und darauf kommt [...]
Die aktuellsten Bestimmungen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs ab dem 15.03.2021 finden Sie hier: Ganzatgesbetreuung ab dem 15.03.2021 (pdf)
Der Verein für Gemeinschaftsschule BW setzt sich für die Interessen unserer Schulart in Baden - Württemberg ein. Das Netzwerk Schüler*innen bietet euch, Schüler*innen der GMS, die Möglichkeit sich aktiv für die Interessen der GMS zu engagieren. Was das Netzwerk Schüler*innen ist, warum ihr euch im Netzwerk einbringen solltet und wie ihr euch im Netzwerk engagieren [...]
Die schneereichen Wochen scheinen schon sehr weit weg zu sein. Viele von euch haben schon die ersten Sonnenstrahlen genossen und es sich draußen ein wenig (mit Abstand) gut gehen lassen. Die 7b war jedoch auch im Schnee aktiv! Viele Schüler*innen haben an der Winterbildchallenge der Klasse 7b teilgenommen und Momentaufnahmen im Schnee abgeknipst. Wie schön [...]
Liebe Schülerinnen und Schüler, nun sind wir schon so lange im Lockdown und haben nicht viel voneinander gehört. Auch wenn wir heute mit dem Wechselunterricht in Präsenz in der Grundschule beginnen, werden wir uns noch nicht alle sehen. Aber es ist ein erster Schritt und wir hoffen, dass weitere Schritte folgen. Von manchen von euch [...]
"Die 3 Generationen" heisst das Hörspiel, das die Klangforscher*innen - Gruppe im Homeschooling während der Corona - Zeit hingekriegt haben. Es war ein spannendes Experiment, zu dem sich die Schüler*innen mit Petra Hermansa eingelassen haben. Alle wurden bei den Ohren gepackt, konnten hinhören und Fantasie freisetzen. Viel Spaß beim Hören! Herzlichen Dank an Markus Ludwig [...]
In der Woche vor den Faschingsferien nahm sich die Klasse 4a mit Herrn Schuller und Frau Knöbel eine "Auszeit" für Unterricht der besonderen Art: gemeinsam mit unserer Trickfilmexpertin Petra Hermansa sowie dem Klassen- und allen Fachlehrern wurde ein Trickfilm in Papierreisstechnik produziert. Als Ausgangspunkt für die Geschichte vom Frosch und dem Storch diente die [...]
Vom 9. Bis zum 12. Dezember konnte die gesamte Lerngruppe 6b an einem Workshop teilnehmen, bei dem kleine Animationen und eigene Computerspiele entwickelt wurden. Möglich gemacht hatte das die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V., die das Projekt mit zwei externen Spezialisten, einem Filmemacher und Medienpädagogen und einem Informatiker bei uns an der Schule durchführte (https://www.lkjbw.de/schule-kultur-medien/animation-code/). [...]